Mm wide teaser usa 2000x1125 v2
17.11.2022 – Quiz

Zeitreise: Wie gut kennt ihr diese USA-Ikonen?

Willkommen in den USA – dem Schmelztiegel der Melodien! Hier leben auf 9,5 Millionen Quadratkilometern circa 331,4 Millionen Einwohner:innen verschiedenster Nationalitäten. Denn die Vereinigten Staaten sind seit Jahrhunderten ein Zufluchts-, aber auch Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt. Das Land erstreckt sich über vier Klimazonen und mehrere Zeitzonen. So vielfältig wie die Landschaft, so vielfältig ist auch die Musikszene.

In den USA wurden viele Genres geboren, die später die ganze Welt eroberten, beispielsweise Blues, Soul, Jazz, Rock’n’Roll, R’n’B und Country. Zu den größten Ikonen dieser Genres zählen etwa B.B. King, Ray Charles, Billie Holiday und Elvis Presley. Sie sind weltbekannt und begeisterten mit ihren einzigartigen Talenten Fans rund um den Globus. Auch wenn sie mittlerweile allesamt verstorben sind, genießen wir noch heute ihre wegweisenden Werke. Wir schauen nochmal zurück auf ihr Vermächtnis und wollen von euch wissen: Wie gut kennt ihr diese US-Musik-Ikonen?

Frage 1

Die Jazzsängerin Billie Holiday hat keine Gesangsausbildung genossen und vielleicht gerade deswegen ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Er berührt noch heute – 62 Jahre nach ihrem Tod – Menschen auf der ganzen Welt. Holiday besaß ein unglaubliches Talent für Timing und Sinn für Harmonien. Ihr Signature Song ist ein kritisches Stück über die damaligen Lynchmorde in den Südstaaten. Er wurde posthum 1978 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. Wie hieß dieser Song?

A: „Odd trees“
B: „Nameless branches“
C: „Anomalous leaves“
D: „Strange fruit“

Frage 2

Bei Billie Holidays Auftritten schmückte eine weiße Blume ihr Haar als Markenzeichen. Welche trug sie?

A: Gardenie
B: Lilie
C: Calla
D: Hibiskus

Frage 3

Ray Charles wird auch als Hohepriester des Souls bezeichnet. Der US-Amerikaner war Pianist, Sänger und unter anderem Mitglied der Jazz Hall of Fame. Eines seiner bekanntesten Lieder wählte das Rolling Stone Magazine auf Platz 44 der 500 besten Songs aller Zeiten. Der Hit verkaufte sich über eine Million Mal und wurde 1961 mit zwei Grammys ausgezeichnet! Laut Songtitel denkt er immerzu an einen bestimmte US-Staat („*** on my mind“). Welcher Staat geht ihm nicht aus dem Kopf?

A: California
B: North Carolina
C: Georgia
D: Alabama

Frage 4

Der sogenannte „King of Rock ’n’ Roll“ hat Mitte der 50er-Jahre mit einem noch nie dagewesenen, revolutionären Sound die Musikwelt aufgemischt: Rockabilly, eine Spielart des Rock ’n’ Roll. Dafür vereinte Elvis den Rhythm & Blues mit dem Country-Style. Mit dieser Musik sorgte er für Aufsehen. Durch eine Interpretation welches Blues-Songs soll er den Rockabilly-Sound kreiert haben?

A: „That’s all right“ von Arthur Crudup
B: „3 o’clock blues“ von B.B. King
C: „Little red rooster“ von Howlin Wolf
D: „Five long years“ von Buddy Guy

Frage 5

Elvis fiel nicht nur mit seiner Musik, sondern auch mit seinen Looks auf. Sie prägten eine ganze Generation. Noch heute wird er imitiert. Welches Markenzeichen hatte er nicht?

A: Eine drei Oktaven fassende Stimme
B: Eine Haartolle
C: Einen Hüftschwung
D: Cowboyboots

Frage 6

Auch im Blues gab es einen König: B.B. King. Der US-Amerikaner beherrschte seine Gitarren virtuos – sie sind das Herzstück seiner Musik. Dabei spezialisierte er sich auf Gibson-Gitarren, denen er Frauennamen gab. Wie das kam? Bei einem seiner Auftritte 1949 brannte der Tanzsaal. King rannte zurück, um seine Gitarre zu retten. Auslöser für das Feuer waren zwei Männer, die im Streit um eine Frau ein Fass mit brennendem Kerosin umgeworfen hatten, das als Heizung diente. B.B. King benannte seine Gitarre nach ihr, um sich daran zu erinnern. Wie hießen sie und seine gleichnamigen berühmten Gitarren, die er eben nach dieser Frau benannte?

A: Lucy
B: Lucinda
C: Lucille
D: Lucia

Frage 7

Mit unserer letzten Station in Memphis schließen wir ab. Elvis Presley und B.B. King verbindet die Stadt in Tennessee, insbesondere ein lokales Tonstudio. Der noch unbekannte Presley sang dort eine Platte für seine Mutter ein und B.B. King, ebenfalls noch unbekannt, nahm dort seine erste kommerzielle Platte auf. Wie heißt das legendäre Studio, das Rhythm and Blues-, Rockabilly und Rock’n’Roll-Trends setzte?

A: Sun Studio
B: Moon Studio
C: Star Studio
D: Saturn Studio

Wie gut ihr euch mit den US-Musik-Ikonen auskennt, erfahrt ihr in der Auflösung unter dem Text. Egal ob Profi oder Newbie, in unserer Liste könnt ihr noch mehr über die vier Ikonen und weitere US-Stars erfahren. Viel Spaß beim Stöbern.

Und hier die Auflösung:

1D, 2A, 3C, 4A, 5D, 6C, 7A