
The Future is Female – weibliche Newcomerinnen, die ihr auf dem Radar haben solltet
Am 08. März ist Weltfrauentag und auch wir widmen uns den weiblichen Stimmen unserer Musikbranche. Natürlich sollte man nicht nur an einem bestimmten Tag den Künstlerinnen die gebührende Aufmerksamkeit und Anerkennung schenken, doch wir nehmen diesen Tag zum Anlass, um euch fünf absolute Knallerstimmen vorzustellen – Damit ihr auch den Rest des Jahres mit den Musikerinnen im Ohr verbringen könnt!
Alma
Die 26-jährige finnische Sängerin Alma fällt nicht nur mit ihren – aktuell – orangenen Haaren auf. Denn ihre Musik ist vor allem eins: Laut, bunt und voller Lebensfreude! Alma stand bei dem finnischen Ableger von Pop Idol das erste Mal öffentlich auf der Bühne, im März 2016 unterschrieb sie mit 20 Jahren ihren ersten Plattenvertrag bei Universial Musik, bei denen im Juni ihre erste Single „Karma“ erschien. Auch mit anderen Talenten, wie Felix Jaehn, arbeitete sie zusammen. Größere Bekanntheit erlangte sie, vor allem in Deutschland, durch die Singles „Dye My Hair“ und „Chasing Highs“. Beide wurden über 200.000-mal verkauft und mit Gold ausgezeichnet. Man kennt und schätzt Alma vor allem für ihren „unfassbar kreativen Blick auf das, was Popmusik alles sein kann“, sagt Clash. Jetzt meldet sie sich mit ihrer neusten Veröffentlichung „Summer Really Hurt us“ zurück!
Zoe Wees
Zoe startete ihre Gesangskarriere schon früh. Mit ihren zwölf Jahren besuchte sie zum ersten Mal einen Gesangsunterricht, bis die gebürtige Hamburgerin Anfang 2017 erstmals an der 5. Staffel der Musik-Castingshow „The Voice Kids“ teilnahm – damals war sie 14. Nach der Teilnahme im Team „Sasha“ erlange sie erste Bekanntheit. Auch wenn es nicht für den Sieg gereicht hat, sah Zoe das Ganze positiv: Ihre erste Idee sei es gewesen, über eine Castingshow in die Musikbranche einzusteigen, was ihr sehr viel Spaß bereitet hat. Schlussendlich sei es aber doch „reizvoller“ gewesen ”aus eigener Kraft eine Karriere aufzubauen“. Über verschiedene soziale Netzwerke, wie TikTok und Instagram, erreichte Sie größere Bekanntheit – vor allem durch Coverversionen von Lewis Capaldi, James Bay oder Leonard Cohen. Im Mai 2021 veröffentlichte Zoe ihre erste EP ”Golden Wings“, worauf zwei internationale Kooperationen mit DJ Kygo und 6lack folgten. Für uns eine Frau, die man definitiv auf dem Schirm haben sollte!
Badmómzjay
Wir feiern Female Rap! Deswegen haben wir hier für euch ein ganz besonderes Rap-Talent. Mit ihren 21 Jahren ist Badmómzjay schon ganz oben mit dabei. Ihre Songs, erreichten in kürzester Zeit Millionen von Aufrufe auf Spotify und Youtube. 2019 schloss die damals 17-Jährige einen Plattenvertrag mit dem Major-Label Universal Music ab, gründete kurz darauf sogar ihr eigenes Label „Bad Momz Records“. Badmómzjay zieht nicht nur mit ihren feuerroten Haaren und außergewöhnlichem ”Trap-Sound“ die Aufmerksamkeit auf sich: Die Newcomerin erhielt den Preis für den besten Newcomer der Hiphop.de-Awards, der New Faces Award, als auch die Auszeichnung als „Best German Act“ bei den MTV Europe Musik Awards. Respekt! Ihre Single ”Tu nicht so“ könnte vielen auch aus dem offiziellen FIFA-22-Soundtrack bekannt vorkommen. Laut dem Onlinemagazin Hiphop.de sei „Badmómzjay eines der spannendsten Nachwuchsrapperinnen der Deutschrap-Szene“ – und das sehen wir ganz genau so! Ein Talent, welches ihr unbedingt mal auschecken solltet.
Charlotte Jane
Die Newcomerin aus Großbritannien begann schon in den Kinderschuhen mit der Musik. Im Alter von drei Jahren unterstütze sie ihre Großeltern, die als Soul-Duo durch Deutschland und Spanien tourten, mit dem Tamburin. Wenig später stand sie schon allein auf der Bühne und performte ganze Songs. Klar, dass sie später in ihrer britischen Heimatstadt Hull begann, erste eigene Songs zu entwickeln. Ein Umzug mit ihrer Familie nach Singapur inspirierte sie letztendlich dazu, ihre Songwriting-Skills weiter auszubauen. „Vorher hatte ich über Dinge geschrieben, die ich andere Leute hatte, sagen hören oder die ich im Fernsehen gesehen hatte. In Singapur schrieb ich über genau das, was ich fühlte. Die Songs waren ein Ventil.“ Die stimmgewaltige Sängerin lebt mittlerweile wieder in Deutschland – ihre ehrliche und offene Art hat sie sich in ihrer Musik aber bis heute bewahrt. Ihr erstes Release Album „Nowhere To Hide“ veröffentlichte sie schließlich 2019. Neugierig? Dann hört direkt bei uns in ihren Lollapalooza Auftritt von 2022 rein!
Anne-Marie
Die 1991 geborene britische Sängerin Anne-Marie stand mit sechs Jahren das erste Mal auf der Bühne des West End Theatres im Stück „Die Elenden“ von Victor Hugo und hat die Bühne bis heute nicht verlassen. Mit zwölf Jahren war sie zusammen mit Jessie J in „Whistle Down the Wind“ zu sehen. Nach mehreren Features wurde das britische Pop-Duo Rudimental auf Anne-Marie aufmerksam. Diese Zusammenarbeit gab ihrer Karriere den Boost. Mit ihrem Song „Alarm“ konnte sie auf Platz 16 der britischen Charts klettern und sich in rund 20 Ländern platzieren. Und nicht nur das: Ihr erstes Studioalbum erreichte UK Silber, das zweite schon Gold. Hört auf jeden Fall mal rein!
Sir Chloe
Die Reise von Sir Chloe startete 2017 als Collegeprojekt der Sängerin und Gitarristin Dana Foot. Anstatt einer Abschlussarbeit gründete sie die Indie-Rock-Band mit dem Ziel Indierock mit Balkaneinflüssen zu vereinen. Eine Kombination, die auf Social Media durch die Decke ging! Mit ihrem Song „Michelle“ ging sie vor allem auf TikTok viral. 2022 veröffentlichte die Band die Non-Album-Singles „Company“ und „Mercy“. Ihr Sound erinnert dabei heute sehr an „Cage the Elephant“ und „Velvet Underground“. Mit ihrem Debüt-Studioalbum „I Am the Dog“, welches am 19. Mai 2023 erscheint, gehen sie im darauffolgenden Sommer mit Beck und Phoenix auf Tour. Für alle Indie-Fans also ein absolutes Muss!