Mm wide teaser filmmusik 2000x1125
17.11.2022 – Quiz

Teste dein Filmmusik-Wissen!

Wäre „Der weiße Hai“ wirklich so bedrohlich, ohne die meisterhafte musikalische Begleitung von Komponist John Williams? Und wodurch wird die rundum magische Stimmung in jedem Harry-Potter-Film erzeugt? Filmmusik intensiviert unsere Wahrnehmung beim Schauen eines Films, unterstützt die Handlung klanglich und wirkt dabei oft unterschwellig auf uns ein. Anders gesagt: Film und Musik gehören einfach zusammen! In unserem Quiz kannst du jetzt dein Filmmusik-Wissen testen.

Frage 1

Welcher dieser Komponisten hat mit seiner Filmmusik noch keinen Oscar gewonnen?

A: Ennio Morricone für „The Hateful Eight”
B: John Williams für „Anatevka“, „Der weiße Hai“ u.v.m.
C: Hans Zimmer für „Der König der Löwen“
D: Thomas Newman für „Findet Nemo“

Frage 2

Der US-Amerikaner John Williams gilt als einer der erfolgreichsten Filmmusik-Komponisten der Geschichte. Die Soundtracks zu Filmen wie „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „E.T.“ stammen allesamt aus seiner Feder. Auch für die ersten drei Teile der Harry-Potter-Filmreihe wurde Williams engagiert. Wie heißt sein berühmtestes Musikstück, mit dem uns der Komponist in allen acht Harry-Potter-Teilen verzaubert?

A: „Hogwarts March“
B: „Cakes For Crabbe And Goyle“
C: „Hedwig's Theme“
D: „Dobby The House Elf“

Frage 3

Ohne die Bond Girls an seiner Seite wäre 007 auch nur ein normaler Agent. Bis heute begleiteten insgesamt 38 Bond Girls den britischen Geheimagenten James Bond durch die unterschiedlichsten Missionen. Auch musikalisch sind Frauen nicht aus dem James-Bond-Universum wegzudenken. Welche dieser Künstlerinnen sang noch keinen Titelsong für einen James Bond Film?

A: Alicia Keys
B: Nancy Sinatra
C: Billie Eilish
D: Lady Gaga

Frage 4

Dadamdadam - dadam - dadamdadamdadam - dadam - dadaa – das „Pink Panther Theme“ ist ein Instrumentalstück mit echtem Ohrwurmfaktor! Die Musik zu den Eröffnungssequenzen des Films „Der rosarote Panther“ wurde 1964 sogar für einen Oscar nominiert. Welches Instrument sorgt für den unvergleichlichen Charakter dieses Stückes?

A: Das Tenorsaxophon
B: Die Tanzmeistergeige
C: Die Bassgitarre
D: Die Mundharmonika

Frage 5

„Der Hobbit“ und Ed Sheeran gehören einfach zusammen! Dass er den Titelsong „I See Fire“ für den zweiten Teil der Filmreihe schreiben durfte, verdankt der britische Singer-Songwriter der Tochter von Filmregisseur Peter Jackson. Sie schlug Ed Sheeran nach einem Konzert in Neuseeland als Sänger für den Soundtrack vor. Welcher Fakt zu Ed Sheeran und „Der Hobbit“ stimmt?

A: Ed Sheeran ergatterte kurzfristig noch eine Nebenrolle im Film.
B: „Der Hobbit“ ist das erste Buch, das Ed Sheeran als Kind gelesen hat.
C: Den Song „I See Fire“ nahm Ed Sheeran gemeinsam mit dem New Zealand Symphony Orchestra auf.
D: Sein Spitzname war früher „Hobbit“

Frage 6

Der deutsche Filmkomponist, Arrangeur und Musikproduzent Hans Zimmer zählt zu den absoluten Stars der Filmmusik-Branche. Er gewann bereits einen Oscar, mehrere Grammys und Golden Globe Awards und bekam 2010 sogar einen eigenen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Der Soundtrack zu welchem Film ist nicht von ihm?

A: James Bond 007 – Die Welt ist nicht genug
B: Inception
C: Pearl Harbor
D: Madagascar 3: Flucht durch Europa

Frage 7

60 Takte, eine elektrische Gitarre, 1:47 Minuten Spannung – das bekannte Leitmotiv der Bond-Filme, ist seit 1962 in vielen Verfilmungen zu hören. Die Melodie des Komponisten Monty Norman wurde ursprünglich als Titelmelodie für einen ganz bestimmten James-Bond-Film komponiert. Welcher Film war das?

A: Goldfinger
B: Im Geheimdienst Ihrer Majestät
C: Der Spion, der mich liebte
D: James Bond jagt Dr. No


Ob du ein:e echter Soundtrack-Spezialist:in oder ein Filmmusik-Frischling bist, erfährst du gleich in der Auflösung. In jedem Fall haben wir jede Menge tolle Konzerte zur Filmmusik zusammengestellt. Vorhang auf!

Und hier die Auflösung:

1 D, 2 C, 3 D, 4 A, 5 B, 6 A, 7 D