
Lollapalooza 2023
Hola, Lolla! Am 9. und 10. September lud eines der größten Musikfestivals Europas zum siebten Mal nach Berlin ein. Als Headliner waren dabei: internationale Größen wie Mumford & Sons, Ava Max und viele mehr. Mit MagentaMusik konntet ihr dabei sein! Viele Acts sowie die neue Creator-Show, moderiert von Aminata Belli und Riccardo Simonetti, gab es hier jetzt kostenlos im Livestream zu sehen.
Das Lollapalooza Line-up
Mit Pop, Hip-Hop, Rock, Dance, Afrobeats und Latin ist das Line-up abwechslungsreicher denn je gewesen. Am Samstag standen in Berlin Mumford & Sons, David Guetta und Ava Max auf der Bühne. Für besondere Pop-Momente sorgten Zara Larsson und Aurora, Rap- und Hyperpop gabs dank Ski Aggu und Domiziana. Am Sonntag traten im Olympiastadion und Olympiapark die internationalen Mega-Stars Imagine Dragons, Macklemore, Jason Derulo, Sam Fender auf. Auch unsere Nachbarn Bilderbuch aus Österreich performten. Mit B.I. trat erstmals ein K-Pop-Star beim deutschen Lollapalooza auf.









Alle Infos rund um den Livestream
Der Livestream startete am Samstag (09.09.) um 12:45 Uhr und am Sonntag (10.09.) um 12:00 Uhr. Dabei hat euch erstmals die Creator-Show erwartet, moderiert von Aminata Belli und Ricardo Simonetti. Die beiden brachten euch eure Stars mit exklusiven Interviews und Backstage-Eindrücken noch näher. Ihr habt den Livestream verpasst? Die besten Auftritte stehen jetzt im Anschluss für 12 Monate in der Megathek von MagentaTV und bei MagentaMusik bereit.
Die „Lolla“-Story
Das Lollapalooza ist eines der bekanntesten Musik-Festivals der Welt. Perry Farrell gründete es 1991 als Tourneefestival. Seitdem findet es jährlich in internationalen Metropolen statt – von Chicago über Mumbai bis hin zu Berlin. Seit 2015 nimmt der deutsche Ableger seine Besucher:innen mit auf eine Reise voller Musik, Spaß und Abenteuer. Im Olympiapark und Stadion begeistern dann große Namen wie Newcomer die Menge. Auch abseits der Bühnen lädt das „Lolla“ ein, sich treiben zu lassen und Fashion, Food und Kunst zu entdecken. Etwa auf der „Lolla Fun Fair“. Dort verzaubern Akrobat:innen und Performer:innen aus aller Welt die Sinne. Mit viel Platz zum Wohlfühlen, Tanzen und Toben ist beim „Kidzapalooza“ auch für die kleinen Besucher:innen bis elf Jahren gesorgt. Mit Workshops, Austausch und veganen Snacks wird außerdem das Nachhaltigkeitsengagement des Festivals erlebbar auf dem „Grünen Kiez“ gemacht. Seit 2022 hat das Lollapalooza Berlin als erstes Festival in Deutschland das Zertifikat der International Organization of Standardization (ISO) für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erhalten.
„Das Lollapalooza steht wie die Telekom für Vielfalt und Wandel. Die Creator-Show auf TikTok und die Gelegenheit für User-Generated-Content in unserer Creation Lounge sorgen für ein einzigartiges Festival-Erlebnis für junge Fans.“, erklärt Christian Loefert, Leiter Marketingkommunikation Telekom Deutschland. „Damit schaffen wir eine innovative Verbindung zwischen Live-Erlebnis und GenZ-Community.“