G4 Boyz

Hier bleibt noch Zeit für einen letzten Soundcheck. Dieses Prio Ticket ist verfügbar ab dem
Freue dich auf deine Lieblingsstars – der Verkauf dieses Prio Tickets läuft noch

VVK läuft bis

Leider zu spät – Dieses Prio Ticket ist ausverkauft. Sichere dir Tickets im allgemeinen Vorverkauf. Prio Ticket abgelaufen

Konzert:

Demnächst im Prio Ticket Verkauf Im Prio Ticket Verkauf Prio Ticket abgelaufen

G4 Boyz:
Transatlantische Brücke des Scam- und Drill-Rap
New Yorker Duo stellt Album „Bring 2 Forms of ID“ live vor Exklusive Deutschland-Show am 26. Juni in Hamburg

G4 Boyz sind die Speerspitze der neuen Scam-Rap-Welle. Das aus New York City stammende Duo veröffentlichte Ende 2020 seinen Underground-Hit „Local Scammer“, der den britisch geprägten Drill-Sound mit dem neuen Sub Genre des US-Scam-Rap verband. Damit konnten die beiden dies- und jenseits des Atlantiks in der Rap-Szene große Aufmerksamkeit generieren, seither wartet man gespannt auf jede neue Veröffentlichung des innovativen Brüdergespanns. Das Anfang März veröffentlichte Album „Bring 2 Forms of ID“ sowie die brandneue Single „Fufu“ bringen G4 Boyz am 26. Juni zu ihrer exklusiven Deutschland-Show nach Hamburg mit.

Das New Yorker Rap-Duo G4 Boyz besteht aus Ice Baby und Buggy, zwei Brüder nigerianischer und ghanaischer Abstammung aus Staten Island (New York City). Zusammen haben sie eine auffällige, energiegeladene Mischung aus Trap-, Gangsta- und Drill-Rap entwickelt, die derzeit als neues Sub Genre unter dem Namen „Scam“ für Furore sorgt.

Ice und Buggy begannen schon als Teenager zu rappen, beeinflusst von Künstlern wie G-Unit, Gucci Mane, Jeezy und anderen. Zudem lernten sie durch ihre Geschäfte nach und nach immer bekanntere Größen aus dem Rap-Biz kennen, was bereits in den frühen 2010er Jahren Wirkung zu zeigen begann: Waka Flocka Flame gastierte 2010 auf ihrem Track „Test Our Diamonds“ und Lil Wayne wirkte im folgenden Jahr an dem Track „I Do Me“ mit. Mit „Banksy“, „Ballin wit No Deal 2“ und „Control Your Jealousy“ erschienen zwischen 2013 und 2015 ihre ersten Mixtapes mit moderatem Erfolg, doch Buggy war noch immer nicht überzeugt, seine Gangster-Karriere an den Nagel zu hängen. Dies änderte sich erst 2017 mit der Single „Patek Philippe“, die zum bisher größten Hit des Duos wurde.

Auf ein weiteres Mixtape - „The African Plug“ (2017) - folgte sodann ein längerer Aufenthalt in Großbritannien - vor allem, um die dort explodierende Drill-Rap-Szene zu beobachten, die dem Trap- und Gangsta-Rap einen ganz neuen Twist verlieh. Doch es blieb nicht bei der Observation - ganz erfolgreiche Geschäftsmänner, gründeten die beiden eine transatlantisch tätige Management- und Plattenfirma und nahmen unter andren den jungen und extrem britisch klingenden Rapper G4 Choppa unter Vertrag. Mit ihm zusammen veröffentlichten die G4 Boyz 2020 den Track „Local Scammer“, der in Großbritannien ebenso schnell populär wurde wie in den USA und neben „Patek Philippe“ zu ihrem bislang größten Hit avancierte - beide weisen knapp sieben Millionen Spotify-Plays auf, die begleitenden Videos wurden auf YouTube ebenfalls mehrere Millionen Mal angeklickt.

Oberflächlich betrachtet mag das wenig klar definierte Thema des „Scam Rap“ etwas seltsam erscheinen, aber G4 Boyz heben dieses neue Genre auf ein neues Level. Sie rappen über ihre gelebten Erfahrungen als junge Männer mit westafrikanischen Wurzeln, und unter der Oberfläche ihrer Prahlereien bleiben Haltungen und Attitüden, die darauf abzielen, neue Gemeinschaften zu kreieren. Ihre Musik versucht Minderheiten zu stärken und gleichzeitig dazu beizutragen, die Rap- und Drill-Szenen in Großbritannien und den USA zu verbinden. „Aber was noch wichtiger ist“, sagen sie: „Wir tun dies zu einer Zeit, in der unser Hautton es am meisten braucht.“