Mm artikel introbild wwwacken 1788x1200 v4
01.12.2022

Wie ihr euch das Wacken-Gefühl nach Hause holt

Seit 30 Jahren lockt das Wacken Open Air Metalheads aus der ganzen Welt nach Wacken, ein beschauliches 270-Seelen-Dorf in Schleswig-Holstein. Für viele ist dieses erste Augustwochenende die beste Zeit im Jahr. Gleichgesinnte treffen und einfach man selbst sein, neue Künstler entdecken und bekannte feiern. Dieses Jahr findet es aufgrund der Corona-Krise leider nicht in Wacken statt – stattdessen gibt es ein revolutionäres Digitalfestival per Livestream. Vom 30. Juli bis zum 1. August spielt eine Bandbreite der Metal-Szene - also quasi bei euch zuhause. Dazu werden per Webcam Fans auf der ganzen Welt zugeschaltet, damit ihr wie gewohnt zusammen feiern könnt!


Um nun eure vier Wände in den Holy Ground zu verwandeln, geben wir euch ein paar Ideen an die Hand:

  1. Was wäre Wacken ohne die Bands? Streamt einfach zum Einstimmen die Highlights aus 2019 auf MagentaMusik und schwelgt in Erinnerungen. Ab dem 30. Juli gibt’s dann für drei Tage das Wacken World Wide auf MagentaMusik und MagentaTV.
  2. Und was wäre Wacken ohne die Fans und das Gefühl von Familie? Per Videocall könnt ihr mit den Freunden gemeinsam Konzertstreams schauen. Und beim Wacken World Wide feiert ihr mit unbekannten Gleichgesinnten aus der ganzen Welt, die per Webcam auf die virtuelle Bühne projiziert werden.
  3. Einen Vorteil hat das Festival in den eigenen vier Wänden schon: das bequeme, warme Bett. Wer sich trotzdem nach der Camping-Atmosphäre sehnt, kann den eigenen Garten, Balkon oder das Wohnzimmer zum Zeltplatz erklären (oder spannt eine Decke über den Küchentisch als Bude). Fotos von euren selbstgebauten Lagern könnt ihr auch gerne unter den Hashtags #WWWacken und #wackenworldwide sowie mit der direkten Verlinkung @wackenworldwide mit uns teilen.
  4. Die Schlammschlachten sind legendär. Wie wäre es zuhause mit Wrestling im Sandkasten? Oder doch ein entspannendes Moorbad in der Wanne?
    Wer es weniger schlammig mag, kann auch das legendäre Pfahlsitzen nachstellen – beispielsweise auf dem Baum im Garten oder, etwas weniger hoch, auf einem Barhocker.
  5. Für ein authentisches Erlebnis müssen wir natürlich alle Sinne ansprechen: Also einfach den heimischen Grill anschmeißen und Würstchen und Co. braten, denn der Duft und Geschmack von Grillgut gehört für viele einfach dazu. Um den Bierdurst zu löschen, können Technikaffine vielleicht eine Miniatur-Bierpipeline nachbauen. Wem das zu kompliziert ist, setzt auf die klassische Bierbong. Und wenn das Wacken-Gefühl jetzt noch nicht aufgekommen ist, helfen Dosenravioli und Co. bestimmt!

Übrigens, am Mittwoch den 29.7. könnt ihr auch schon einstimmen auf das Wacken World Wide mit dem Wacken Wednesday.