Magenta Musik datenschutz
18.09.2023

Datenschutz


Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Telekom Deutschland GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.

1. Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?

a) Technische Merkmale:

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.

b) Benutzerumfragen/ Kundenfeedback mit SurveyMonkey:

Diese Webseiten verwenden für Kundenbefragungen den Service der Firma SurveyMonkey Europe UC, Dublin, Irland. Es können Webseiten-Bewertungen sowie ihr Feedback abgefragt werden (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Meinungen und Verbesserungsvorschläge unserer Kunden sind wichtige Bestandteile für die Verbesserungen unserer Webseiten. Es werden nur anonyme Informationen verarbeitet und es besteht keine Möglichkeit Rückschlüsse auf den Absender zu ziehen. Zu keinem Zeitpunkt werden persönliche oder personalisierbare Daten übermittelt. Die Daten werden von uns für 24 Monate gespeichert und ausgewertet.
Die Befragungen können über zwei verschieden Wege erfolgen:

I. Der Feedback-Button auf der Webseite. Über diese Schaltfläche können sie uns jederzeit Ihr Feedback geben. Sofern Sie diese Funktion nicht nutzen werden auch keine Daten übermittelt.

II. Ebenfalls kann eine aktive Feedback-Abfrage auf der Webseite eingeblendet werden. Diese Abfrage können Sie verneinen oder zu jeder Zeit abbrechen. Die Antworten werden erst gesendet, wenn die Befragung durch Sie abgeschlossen wird.

c) Sonstiges

1. Um Ihnen bei Abruf unserer Angebote das beste Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir die Auftragsverarbeiter Akamai (für den Inhalt) Yospace und UNAS (für Werbung) ein. Hierbei erfolgt kein Tracking oder Profilbildung.

2. Bei der Registrierung:

Um sich für die Webseite zu registrieren, geben Sie den Telekom LogIn ein.
Diese Angaben sind für Abrechnungsdaten erforderlich und werden auf unseren Servern 90 Tage gespeichert.

Folgende allgemeine Transaktionsdaten werden pro Kauf unter einer Nutzerkennung / Telekom LogIn gespeichert:

- Name des Artikels

- Erwerbsdatum (auch bei kostenlosen Inhalten)

- Preis des Artikels (auch bei kostenlosen Inhalten

Um die Funktion „Mit Freunden anschauen“ zu nutzen, wird der Zugriff auf die Kamera- und Mikrofonfunktion benötigt. Die Freigabe erfolgt über den jeweilig genutzten Browser. Eine Speicherung oder auch weitere Verarbeitung der übertragenen Video- bzw. Audioströme, ausgenommen für eine etwaige technisch erforderliche Zwischenspeicherung, erfolgt nicht.

3. Nutzung im EU Ausland

MagentaMusik kann auch bei einem vorübergehenden Aufenthalt (z.B. Urlaubs-/ Geschäftsreise, Lernmobilität) in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union genutzt werden, wenn der Kunde, der Verbraucher ist, seinen ständigen Wohnsitz nachweislich in Deutschland hat. Die Telekom führt zum Nachweis des ständigen Wohnsitzes ein bei Vertragsschluss oder Vertragsverlängerung ein Prüfverfahren durch, sofern der Nachweis nicht bereits auf andere Weise erbracht ist (z.B. als Telefon-/ Internet-Anschlusskunde). Die Zurverfügungstellung des Angebots erfolgt im EU-Ausland in derselben Art und Weise wie in Deutschland. Die Qualität kann jedoch - bedingt durch die Qualität des lokalen Internet-Zugangs – geringer sein als bei Nutzung in Deutschland.

4. Gewinnspiel StreetGigs

Ihre Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Street Gigs Gewinnspiele und ggf. zum Ticketversand genutzt, und mit dem Account gelöscht, sofern dies gewünscht wird.
Um den Account zu löschen, bitte auf der Gewinnspielseite.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter Datenschutzhinweise zum Newsletterversand.

5. Telekom Prio Ticket

Soweit Sie die Dienstleistung Telekom Prio Ticket nutzen, erheben wir die Vertragsart und die Vertragsnummer sowie die Mobilrufnummer aus Ihrem Vertragsverhältnis für die Erstellung von anonymen Statistiken. Nach der Erzeugung der Statistiken werden die o.g. persönlichen Daten unverzüglich gelöscht. Eine weitergehende Nutzung dieser Daten, z.B. für Werbung erfolgt nicht. Sie können der Nutzung ohne Auswirkung auf die Bestellbarkeit oder Priorisierung widersprechen.

2. Datenkontrolle bei den eingesetzten Social Media Plug-ins bzw. Links zu Social Media Plattformen


Einige Webseiten enthalten Buttons von Social Media Netzwerken (wie z. B. Facebook, Google, Instagram, Twitter, Pinterest, Xing oder LinkedIn), mit denen Sie Ihren Freunden und Bekannten die Angebote der Telekom Deutschland GmbH empfehlen können. Auf unseren Webseiten verwenden wir nur die Piktogramme des jeweiligen Social Media Netzwerkes. Erst mit einem Klick auf das Piktogramm werden Sie auf die Unternehmens-Seite auf der jeweiligen Social Media Plattform geleitet. Die Social Media Plattformen sowie die Fremdinhalteanbieter, die über die Piktogramme erreicht werden können, erbringen diese Dienste und die Verarbeitung ihrer Daten in eigener Verantwortung. Durch das Aktivieren des Social Media Plug-ins bzw. Links über das Piktogramm, auch zum Teilen von Inhalten, (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) können folgende Daten an die Social Media Anbieter übermittelt werden: IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, installierte Browser-Plug-ins wie z. B. Adobe Flash Player, vorherige Webseite, wenn Sie einem Link gefolgt sind (Referrer), die URL der aktuellen Webseite, etc.. Beim nächsten Webseitenaufruf werden die Social Media Plug-ins erneut im voreingestellten inaktiven Modus bereitgestellt, so dass bei einem erneuten Besuch der Webseite sichergestellt ist, dass keine Daten übermittelt werden. Weitere Informationen zu Social Media Plug-ins zum Umfang und zu den Zwecken der jeweiligen Datenverarbeitung sowie weitere datenschutzrelevante Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Verantwortlichen sowie zur <<1-Click Lösung>> oder << 2-Click Lösung>>

3. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung oder Tracking?


Erläuterungen und Definitionen:
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit Sie die Produkte finden, die Sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert Ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke. Über die Cookie-Abfrage, die beim Besuch unserer Webseiten erscheint, haben sie die Möglichkeit der Cookie-Nutzung zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, (siehe Erläuterung oben unter 1.) können nicht abgelehnt werden.

a) Tag-Mangement (erforderlich)
Das Tag-Management dient der Verwaltung des Einsatzes der Tools auf den verschiedenen Webseiten unseres Webportals. Dazu wird für jede Seite eine Markierung (engl. Tag) festgelegt. Anhand der Markierung kann dann festgelegt werden, welche Tools für diese Seite zum Einsatz kommen sollen. Über das Tag-Management kann somit gezielt gesteuert werden, sodass die Tools nur dort zum Einsatz kommen, wo sie Sinn ergeben.

b) Marktforschung / Reichweitenmessung (Opt-In)
Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Webseite statistisch zu bestimmen, sowie vergleichbare Werte für alle angeschlossenen Angebote zu erhalten. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt.

c) Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung des Webportals (Opt-In)
Um die Webseiten stetig verbessern zu können möchten wir sogenannte Clickstream-Analysen erstellen. Der Clickstream entspricht Ihrem Bewegungspfad auf den Webseiten. Die Analyse der Bewegungspfade gibt uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten. Dieses lässt uns mögliche Strukturfehler in den Webseiten erkennen und so die Webseiten verbessern.

d) Profile für personalisierte Empfehlungen (Opt-In)
Die Telekom möchte Ihnen individuell angepasste, personalisierte, Handlungs- und Klick-Empfehlungen für Angebote, Dienste oder Produkte anbieten. Dazu legen wir mit Hilfe von Dienstleistern ein pseudonymes Profil über die von Ihnen aufgerufenen Dienste und Webseiten im Internet an und ordnen diesem Profil Kategorien zu. Sie erhalten zum Profil passende Inhalte oder Hinweise angezeigt.

e) Geräte- und partnerübergreifende Profile zur interessengerechten Ausspielung von Werbung und Webinhalten (Opt-In)
Wir erheben über unsere Webseiten unter anderem Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten, um Webinhalte als auch Online-Werbung interessengerechter ausspielen zu können. Um dies sowohl geräte- als auch anbieterübergreifend umsetzen zu können, arbeiten wir mit Partnern zusammen. Unsere Partnerunternehmen und wir vergeben für jedes ihrer genutzten Endgeräte eine Kennung (ID) unter Rückgriff auf ihre verhashten Login Daten. Damit sind wir imstande, in den Fällen, in denen Sie sich auf unseren Webseiten unter Nutzung verschiedener Endgeräte eingeloggt haben, die verschiedenen vergebenen ID‘s einander zuzuordnen. Alle Partner übermitteln die Kennung (ID) sowie die Information, welchem Nutzer (Login) diese zugeordnet ist, an eine neutrale Instanz (Trusted-Third-Party). Die an die Trusted-Third-Party übermittelten Informationen werden durch diese verschlüsselt. Eine Zuordnung der Informationen zu einer Person ist damit nicht mehr möglich. Die verschlüsselten Informationen werden an die emetriq GmbH zur Auswertung übermittelt. Die emetriq GmbH stellt die Auswertungsergebnisse den einzelnen Partnern über die Trusted-Third-Party, die dieses wieder entschlüsselt, zur Verfügung. Möglich wird damit in Einzelfällen eine partnerübergreifende Zuordnung eines Endgerätes zu einem Nutzer, auch wenn sich dieser mit seinem Endgerät auf unseren Webseiten nicht eingeloggt hat. Zudem sind wir in der Lage die Nutzung unserer Dienste durch Sie von verschiedenen Endgeräten einander zuzuordnen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass auch ohne ein Login eine interessensgerechte Anpassung des Angebots möglich ist. Des Weiteren kann die emetriq GmbH die Auswertungsergebnisse für Dritte nutzen, damit diese Dritten auf ihren Webseiten ebenfalls geräteübergreifend interessengerechte Werbung und Angebote ausspielen können.

f) Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Sie ermöglichen Grundfunktionen, wie die Bestellabwicklung im Online-Shop und den Zugriff auf gesicherte Bereiche der Webseite. Zudem dienen sie der anonymen Auswertung des Nutzerverhaltens, die von uns verwendet werden, um unseren Webauftritt stetig für Sie weiterzuentwickeln. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I b) DSGVO.

1. Firma: Telekom
Zweck: Login
Speicherdauer: Session Cookie oder 12 Monate (Angemeldet bleiben)
Eingebunden als: Verantwortlicher

2. Firma: Tealium
Zweck: Tag Management
Speicherdauer: Cookie (3 Monate)
Eingebunden als:

3. Firma: Webtrekk
Zweck: Statistische Auswertung
Speicherdauer: Cookie (6 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

g) Cookies, bei optionaler Nutzung von Tools
Diese Cookies werden dann verwendet, wenn sie zusätzlichen Funktionen, wie z. B. Chat, nutzen Die möglichen Funktionen werden im Abschnitt Eins dieses Datenschutzhinweises erläutert. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DSGVO.

1. Firma: SurveyMonkey Europe UC
Zweck: Benutzerumfragen
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

2. Firma:TK-World AG
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung
Speicherdauer: Cookie (13 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter


3. Firma: Sceenic
Zweck: Watch Together
Speicherdauer: keine Speicherung von Daten
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

h) Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.
Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise SOASTA mPuls, von der Firma Akamai als Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DSGVO.

1. Firma: Adjust
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung
Speicherdauer: Cookie (30 Tage)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

2. Firma: Contiamo
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung und Marktforschung
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

3. Firma: Dialog360
Zweck: Störungsmeldung, Werbung
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

4. Firma: Ipsos (vorm. GfK)
Zweck: Marktforschung
Speicherdauer: Session Cookie
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

5. Firma: INFOnline
Zweck: Reichweitenmessung
Speicherdauer: Cookie (60 Tage)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

6. Firma: IntelliAd
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

7. Firma: Artefact (vorm. Metalyzer)
Zweck: Affiliate
Speicherdauer: Cookie (30 Tage)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

8. Firma: Mapp (vorml. Teradata)
Zweck: Affiliate
Speicherdauer: Cookie (30 Tage)
Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

9. Firma: Matomo (vorm. Piwik)
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung
Speicherdauer: Cookie (13 Monate)
Eingebunden als:
Verantwortlicher

10. Firma: Oracle Maxymiser
Zweck: A/B Testing
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als:
Auftragsverarbeiter

11. Firma: Motionlogic
Zweck: Auswertung von anonymisierten Vertragsdaten
Speicherdauer:
Eingebunden als:
Auftragsverarbeiter

12. Firma: AT Internet (Xiti)
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung
Speicherdauer: Cookie (6 Monate)
Eingebunden als:
Auftragsverarbeiter

13. Firma: MoEngage, Indien
Zweck: Bedarfsgerechte Gestaltung, In-App-Nachrichten und Push-Nachrichten
Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
Eingebunden als:
Auftragsverarbeiter


i) Marketing Cookies/Retargeting
Diese Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um Ihnen personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.
Marketingcookies werden eingesetzt, um interessante Werbeinhalte anzuzeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Dies geschieht nicht nur auf Webseiten der Telekom Deutschland GmbH, sondern auch auf anderen Werbepartner-Seiten (Drittanbieter). Dies wird auch als Retargeting bezeichnet, es dient zur Erstellung eines pseudonymen Interessenprofils und der Schaltung relevanter Werbung auf anderen Webseiten. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Marketing und Retargeting Cookies helfen uns mögliche relevanten Werbeinhalte für Sie anzuzeigen. Durch das Unterdrücken von Marketing Cookies sehen Sie auch weiterhin die gleiche Anzahl an Werbung, die aber möglicherweise weniger relevant für Sie ist. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1a DSGVO.

  1. Firma: Ad4Mat
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
    Eingebunden als: Auftragsverarbeiter

  2. Firma: Adform
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (60 Tage)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  3. Firma: AdScale
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (12 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  4. Firma: AppNexus
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (3 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  5. Firma: Yieldlab
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (12 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  6. Firma: Iridion
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (12 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  7. Firma: Usemax/Emego
    Zweck: Werbung
    Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  8. Firma: Mapp (vorm. Webtrekk)
    Zweck: Marketing Automation (Personalisierung)
    Speicherdauer: Cookie (6 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter

  9. Firma: Emetriq (vorm. Xplosion)
    Zweck: Profilbildung, Werbung
    Speicherdauer: Cookie (12 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter
  10. Firma: MoEngage, Indien
    Zweck: Push-Nachrichten für personalisierte Service Nachrichten und Angebote
    Speicherdauer: Cookie (24 Monate)
    Eingebunden als:
    Auftragsverarbeiter


j) Dienste von anderen Unternehmen (eigenverantwortliche Drittanbieter)

Auf unseren Webseiten haben wir Drittanbieter Dienste eingebunden, die ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch unserer Seiten Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an den jeweiligen Dritten übermittelt. Zum Teil für Telekomeigene Zwecke. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art 6 I a) DSGVO. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie nachfolgend.

Google
Auf einzelnen Webseiten, z. B. im Shopfinder, welchen Sie über die Navigation in der Rubrik „Service“ unter „Shops“ am oberen Rand der Telekom-Produktseiten erreichen, setzen wir Google Maps zur Darstellung von Karten, Standorten und für die Routenplanung ein. Betrieben wird Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Einbettung von Google Maps wird ihre IP-Adresse unmittelbar an Google übertragen und ein Cookie gespeichert, sobald Sie eine solche Webseite besuchen. Sie können sich jederzeit über die Datenverarbeitung durch Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy informieren und dieser widersprechen.

Wir verwenden auf unseren Webseiten die Remarketing und Google AdWords Funktion der Google Inc. („Google“). Diese Funktion wird über ein Cookie realisiert und dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de/.

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseiten gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich. Die mit Hilfe dieses sog. Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken über unsere Konversionsrate zu erstellen. Das bedeutet, dass wir erfahren, wie viele Nutzer durch eine Google-Anzeige auf unsere Webseiten gekommen sind und innerhalb von 30 Tagen ein Produkt erwerben. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen festlegen, dass Cookies von der entsprechenden Domain blockiert werden: Google AdWords: googleadservices.com

Facebook:
Wir setzen auf unseren Webseiten den Facebook Dienst Customer Audience und das Facebook Pixel zur Optimierung unseres Werbeangebotes ein, soweit Sie gegenüber Facebook eine entsprechende Zustimmung erteilt haben. Weitere Informationen über diese Facebook-Dienste und die Datenschutzhinweise von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") können Sie unter dem Link https://www.facebook.com/privacy/explanation abrufen.

Wenn Sie einen Facebook User Account nutzen, ist dies für das Facebook-Pixel auf unseren Webseiten anhand des gesetzten Facebook Cookies erkennbar, über welches die gesammelten Nutzungs-Daten zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden. Dieser Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook können Sie direkt bei Facebook überprüfen und/ oder deaktivieren.

Beim Facebook-Pixel handelt es sich um einen JavaScript-Code, welcher folgenden Daten an Facebook übermittelt:

  • HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung)
  • Pixelspezifische Daten; dies umfasst die Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten, einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese Daten werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie einem Facebook-Nutzer zuzuordnen)
  • Zusätzliche Informationen über den Besuch auf unseren Webseiten, sowie über standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.
    • Getätigte Bestellungen (Kaufabschlüsse)
    • Abschluss von Registrierungen und Probeabonnements
    • Gesuchte Produkte, Aufruf von Produktinformationen

Die vorgenannte Datenverarbeitung betrifft nur Nutzer, die einen Account bei Facebook haben oder eine Partner-Seite von Facebook aufgerufen haben (wodurch ein Cookie gesetzt wurde). Die Ausspielung von Werbung auf Facebook-(Partner-)Seiten anhand des Dienstes „Customer Audience“ betrifft keine Nutzer, die nicht Mitglied bei Facebook sind.

Kann eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen werden, ordnet Facebook diesem Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer Zielgruppe ("Custom Audience") zu, sofern die Regeln einschlägig sind. Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Präsentation von Telekom Werbung auf Facebook-(Partner-) Seiten.

Wenn Sie der Nutzung vom Facebook Pixel widersprechen möchten, können Sie ein Opt-Out Cookie bei Facebook setzen oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Weitere Informationen sowie die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu Werbezwecken entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ zu finden sind.

anythingabout GmbH
Zur Einbindung der Social Wall arbeiten wir mit dem Dienstleister anythingabout zusammen:

anythingabout GmbH
Willy-Brandt-Straße 51
20457 Hamburg

Die Social Media Wall aggregiert Inhalte von Instagram, Facebook und Twitter. Die Speicherzeit beträgt 30 Tage.

Die folgenden Unternehmen sind ebenfalls bei der Zusammenarbeit involviert:

Hetzner Online GmbH
Leistung: Hosting Anbieter

MZ3 EOOD
Leistung: Software Entwicklung

K&W Media Consulting GmbH
Anschrift/Land: Willy-Brandt-Straße 51 20457 Hamburg
Leistung: Software Entwicklung, Projekt Management, Konzept, Design

Push Nachrichten

Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von der Webseite auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Diese Webseite verwendet Push-Benachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern Sie bei der Nutzung der Webseite eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

Wir möchten Ihnen Push-Nachrichten zu relevanten neuen Inhalten, Telekom Prio-Tickets und Konzerten senden.

Sie können den Empfang von Push-Benachrichtigungen jederzeit in den Browsereinstellungen Ihres Gerätes deaktivieren.

Die Abwicklung erfolgt über den Auftragsverarbeiter MoEngage (315 Montgomery Street, 10. Etage, San Francisco, 94104, USA).


4. Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?

Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch die Telekom gelten.
Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.

5. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der Telekom habe?
Datenverantwortliche ist die Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.

6. Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht,

  1. Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);
  2. die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);
  3. eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);
  4. einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);
  5. in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;
  6. unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);
  7. auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)
  8. sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).

7. An wen gibt die Telekom meine Daten weiter?

An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.

An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

8. Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies,

a) soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligthaben (Art. 49 Abs. 1a DSGVO). (In den meisten Ländern außerhalb der EU entspricht das Datenschutzniveau nicht den EU Standards. Dies betrifft insbesondere umfassende Überwachungs- und Kontrollrechte staatlicher Behörden, z.B. in den USA, die in den Datenschutz der europäischen Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßig eingreifen,
b) oder soweit es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1b DSGVO).

Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).

Sie können Ihre Cookie Einstellungen hier ändern:

Cookie Einstellungen

Stand der Datenschutzhinweise 24.08.2022