17.11.2022

5 Fakten über Milky Chance

Dieses Duo ist wie kein zweites: Die Folktronica-Band Milky Chance erlangte in Windeseile Weltberühmtheit. Bereits 2012 schlossen sich die Schulfreunde Clemens Rehbein und Philipp Dausch in ihrer Heimatstadt Kassel zusammen. Der Traum: Fans mit ihren einmaligen Klängen zu begeistern. Und so kam es auch: Für ihr Debütalbum „Sadnecessary“ und die Single „Stolen Dance“ erhielt das Duo gleich mehrfache Gold- und Platinschallplatten und was vorerst als kleines Musikprojekt startete, wurde schnell zum globalen Erfolg. Erfahrt hier 5 Fakten, die diese Ausnahme-Musiker noch einzigartiger machen.

1. Home Sweet Home

Seit 2012 hat die Band einen unvergleichlichen Aufstieg hingelegt. Darauf können die Jungs ordentlich stolz sein. Doch wie bleibt man bodenständig, wenn die Karriereleiter so steil bergauf geht? Clemens und Philipp haben die Antwort: Für sie bildet das Nachhausekommen den größten und wichtigsten Gegenpol zum wilden Konzertalltag. Inzwischen haben die Kasseler auch eigene Familien gegründet und sind seit einiger Zeit stolze Väter. Da fühlt sich der Heimweg doch gleich noch viel besser an.

2. Neues Album

Das neueste Album des Ausnahmeduos entstand im ersten Corona-Lockdown und wurde 2021 veröffentlicht. Der Titel „Trip Tape“ ist einfach, aber unverwechselbar. Fans der Band können sich dabei über bekannte Tunes freuen: Der eigene Track „Colorado“ sorgt für Sommerlaune und lädt zum Mitschunkeln ein. Die Jungs erfüllten sich mit der Aufnahme des „Trip Tapes“ außerdem einen langersehnten Wunsch: Eigene Versionen von Songs anderer Artists zu spielen. So entstanden Coverversionen von erfolgreichen Hits wie „Levitating“ von Dua Lipa oder „Tainted Love“ von Soft Cell. Eine abwechslungsreiches Hörvergnügen also!

3. Für eine grünere Zukunft

Tolles Engagement mit großer Wirkung: Vor knapp eineinhalb Jahren gründeten Clemens und Philipp die Initiative „Milky Change“, um als Band nachhaltiger zu werden. Die Touren um den Globus wirkten sich nämlich nicht nur negativ auf den Schlafmangel, sondern auch auf die CO2-Belastung der Erde aus. Nun gestaltet eine Nachhaltigkeitsmanagerin das Touring des Duos – und das so klimaneutral wie möglich. Vor jeder Tour pflanzt das Gespann gemeinsam Bäume, um einen Beitrag zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks zu leisten. Ihr Auftritt beim Greentech Festival ist für Clemens Rehbein und Phillip Dausch eine Herzensangelegenheit: „Mit dem Telekom Street Gig im Zuge des Greentech Festivals aufzutreten, ist für uns etwas Besonderes. Wir möchten viele Menschen dafür begeistern, für eine grüne Zukunft einzutreten.“

4. Karrierehighlight Coachella

„Werden sie bestehen? Vielleicht, wer weiß?! Am Samstagnachmittag gehörten sie jedenfalls zu den großen Stars auf der Bühne.“ So klang es in den amerikanischen Medien, nachdem die Jungs von Milky Chance 2015 das erste Mal auf der großen Coachella-Bühne standen und die Feiernden vor allem mit ihrem Hit „Stolen Dance“ entzückten. Jetzt, sieben Jahre später, ist das Duo immer noch hoch im Kurs, begeisterte die Massen bei diversen Festivalauftritten, und ist aus der Musik-Szene nicht mehr wegzudenken. Wer hätte das gedacht? Wir ganz bestimmt!

5. „Unknown Song“ – Nostalgie pur

Das neueste Werk von Clemens und Philipp ist gar nicht so unbekannt, wie der Name verspricht. Die Folk-Single unter dem Titel „Unknown Song“ gehört nämlich schon seit 2015 zu den inoffiziellen Fan-Favoriten. Nun bekommt das Stück die verdiente weltweite Bühne und wir können uns über ansteckende Gitarrenklänge und einen eingängigen Beat freuen. Mit dabei: Sängerin Paulina Eisenberg, die die ganz besondere Neuauflage des Lieblingssongs komplettiert. Der Track lässt sich gut in Dauerschleife abspielen, aber aufgepasst: hohes Ohrwurmpotential incoming!